Batteriespeicher
Mit einem Batteriespeicher kann der tagsüber erzeugte überschüssige Solarstrom gespeichert werden, um ihn am Abend und in der Nacht zu verbrauchen. So lässt sich die Eigenverbrauchsquote erhöhen - der Bezug von Strom aus dem öffentlichen Netz wird reduziert.
Viele Speichersysteme sind modular aufgebaut. Wenn sich zu einem späteren Zeitpunkt herausstellt, dass eine höhere Kapazität Sinn macht, dann kann der Speicher vergrößert werden.
Beispiel für einen modular skalierbaren Speicheraufbau
Ob sich ein Batteriespeicher finanziell lohnt, hängt vom jeweiligen Verbrauchsprofil ab - zu welcher Tageszeit besteht welcher Strombedarf? Durch eine Wirtschaftlichkeitsberechnung kann recht gut bestimmt werden, ob sich die Investition lohnt.